«Wir bauen Nachbarschaft» hiess das Thema der zweiten Besichtigung von Wohnbaugenossenschaften Zürich, zu der die Baugenossenschaft des eidgenössischen Personals (BEP) in ihre neue Siedlung ins Limmatfeld in Dietikon eingeladen hatte.
weiterlesenMit «Der dichteste Wohnblock von Zürich» überschrieb TAonline einen Artikel zum Thema Wohnflächenverbrauch. Er kommt zum Schluss, dass Genossenschaften am sparsamsten mit der Wohnfläche umgehen und gleichzeitig bauliche Lösungen dafür finden, dass sich dabei niemand beengt fühlt.
weiterlesenWohnbaugenossenschaften Zürich veröffentlicht nun gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Typologie und Planung in Architektur (CCTP) an der Hochschule Luzern eine Publikation zum Thema «Überblick innovative Wohnformen».
weiterlesen2019 feiert Wohnbaugenossenschaften Schweiz sein 100-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr möchte der Dachverband nicht nur feiern, sondern auch Projekte fördern, die über dieses Jahr hinaus Wirkung entfalten und von denen die Branche und die Menschen in den Wohnbaugenossenschaften profitieren.
weiterlesenAm 30. August trafen sich rund 30 Finanz-Verantwortliche verschiedener Genossenschaften zu einem Erfahrungsaustausch zum Thema Finanzen im Zentrum Karl der Grosse in Zürich.
weiterlesen100 Jahre Wohnbaugenossenschaften Schweiz und Regionalverband Zürich: Es gibt viel zu feiern und zu diskutieren. Herzlich willkommen.
weiterlesenElmar Plozza vom «Echo der Zeit» im Gespräch mit Roman Stäger, Geschäftsführer der Genossenschaft Limmattal, und Christian Portmann, Präsident des Regionalverbandes Wohnbaugenossenschaften Zürich, zum Jubiläumsthema «100 Jahre Wohnbaugenossenschaften».
weiterlesenZürich gilt als die Schweizer Genossenschaftsstadt und ist Sitz innovativer Siedlungen. In der teuersten Stadt des Landes sind die gemeinnützigen Wohnformen gut etabliert, erfolgreich und sehr beliebt. Swissinfo interviewt Michael Eidenbenz, promovierter Architekt, Forscher und Genossenschafter. Er arbeitet beim Regionalverband Wohnbaugenossenschaften Zürich.
weiterlesenAm 12. November lud Wohnbaugenossenschaften Zürich seine Stadtzürcher Mitglieder zur Vernehmlassungsveranstaltung «Kommunaler Richtplan Stadt Zürich». Die erarbeiteten Einwendungen finden sich nun in einer detaillierten Vernehmlassungsantwort zuhanden der Stadt Zürich.
weiterlesenWohnbaugenossenschaften Zürich stellt sich als Branchenverband hinter das Projekt «Ensemble» und damit hinter das Vorhaben eines unserer Mitglieder. Ausserdem begrüsst es der Verband, wenn seine Mitglieder ihre Arbeit auf der Grundlage tragfähiger politischer Entscheide fortsetzen können.
weiterlesen