Die Genossenschaft für selbstverwaltetes Wohnen Gesewo bietet im Hirschen in Diessenhofen eine alternative, gemeinschaftliche Wohnform an. Am 9. Dezember 2017 stehen die Tore des modern renovierten Altstadthauses von 13 bis 16 Uhr allen Interessierten offen.
weiterlesenDass Mieter teilweise jahrzehntelang dank Subventionen von günstigen Mieten profitieren, wird ihnen oft erst bewusst, wenn die Subventionen wegfallen.
weiterlesenDie Bau- und Siedlungsgenossenschaft Höngg (BSH) ludt Anfang Oktober zum Tag der offenen Tür in die 2. Etappe des Ersatzneubaus «Wohnen im Stadtblick» im Frankental ein.
weiterlesenDie Landkarte mit den eingetragenen Wohn- und Gewerbeliegenschaften gemeinnütziger Bauträger wurde wieder aktualisiert und steht allen Interessierten zur Verfügung.
weiterlesenIn Zürich Oerlikon plant die Habitat 8000, ihre 1950 erstellten Mehrfamilienwohnhäuser mit 30 Wohnungen durch zeitgemässe Neubauten zu ersetzen.
weiterlesenDie Genossenschaft feiert ihr zehnjähriges Bestehen öffentlich mit einer Publikation und einen spannenden Rahmenprogramm.
weiterlesenGrossaufmarsch an der Gemeindeversammlung Gossau: Viele Junge kamen, um mit einem neuen Passus in der Bauordnung die Länge von Neubauten zu begrenzen.
weiterlesenIn Zürich-Altstetten entsteht bis 2019 ein Wohnhaus im Minergie-Eco-Standard. Die Bewohnerschaft verzichtet auf ein Auto und auf viel Wohnfläche, erhält dafür eine preisgünstige Wohnung an zentraler Lage.
weiterlesenZürcher Genossenschaften diskutieren über Portfolio-Strategien und mögliche Szenarien im Hinblick auf die demografische Entwicklung.
weiterlesen„Boden kann man nicht vermehren, wenn die Nachfrage steigt“, sagte Jacqueline Badran am ersten Podiumsgespräch während des 10-Jahre-Jubiläumsfests der Genossenschaft Kalkbreite vom vergangenen Samstag, 16. September 2017.
weiterlesen