Am 1. und 2. Oktober 2016 öffnet Zürich seine Türen. Alle sind eingeladen, einen Blick hinter die Fassaden zu werfen und unsere Stadt neu zu entdecken.
weiterlesenDie Allgemeine Baugenossenschaft Zürich ABZ feiert dieses Jahr ihren 100. Geburtstag. Die Aktivitäten rund um unser Motto «100 Jahre ABZ - Open House» finden am Wochenende vom 24. und 25. Juni 2016 auf dem Bullingerplatz ihren Höhepunkt.
weiterlesenIn den vergangenen Monaten wurden mehrmals politische Stimmen laut, die forderten, dass gemeinnützige Bauträger – ganz gleich, ob subventioniert oder nicht – mehr zur Lösung der Unterbringungsprobleme von sozial Schwächeren beitragen.
weiterlesenDie Walder Stiftung fördert seit ihrer Gründung neue Wohnformen, Betreuungs- und Pflegeangebote für alte Menschen. Um überzeugenden Lösungen zum Durchbruch zu verhelfen, hat sie 2007 einen Wettbewerb lanciert.
weiterlesenAls «Problemviertel» sieht man das Grüzefeldquartier rund um die Scheidegg-, Strahlegg- und Hulfteggstrasse mit seinen rund 300 Wohnungen und 700 Bewohnern bei der Genossenschaft HGW nicht.
weiterlesenWohnen auf engstem Raum, schimmlige Wände und teure Mieten: Mit wenig Geld wohnt es sich mehr schlecht als recht. Freiwillige sollen Betroffenen nun aus der Wohnmisere helfen – doch kann das gut gehen?
weiterlesenViele wollen in der Stadt wohnen, nur wenige vermögen es. Was bedeutet das? «Kulturplatz» beleuchtet Formen des Miteinanders. Wie funktioniert eine Wohnbaugenossenschaft? SF Kulturplatz bietet Einblick ins genossenschaftliche Leben.
weiterlesenAm Samstag 9. Juli 2016 ab 14 Uhr findet das Quartier- und Genossenschaftsfest im Hunzikerareal statt. Das Fest bietet ein vielseitiges, liebevoll bunt gemischtes Programm für alle Altersgruppen mit Musik, Worldfood, Kultur, Spiel, Einblick und Diskussion.
weiterlesenAn der Erfa Soziales vom 8. April 2016 in der Limmathall in Zürich wurde darüber diskutiert, ob und wenn ja, wie die Genossenschaften bei der Unterbringung von Sozialfällen, Asylsuchenden und Sans-Papiers beitragen können.
weiterlesenWie plant man eine neue Wohnüberbauung, in der sich alle wohlfühlen und ausleben können, die zahlbar ist für Alt und Jung? Darüber wurde im Forum Architektur diskutiert.
weiterlesen