Auch in den vergangenen Wochen tauchten "die Wohnbaugenossenschaften" immer wieder in verschiedenen Zusammenhängen in den Medien auf: in Wünschen von Hilfsorganisationen, Erwartungen aus der Bevölkerung und Forderungen seitens der Politik.
weiterlesenAn der 96. Generalversammlung des Verbandes der wohnbaugenossenschaften zürich trat der Präsident Peter Schmid nach 18 Jahren im Vorstand zurück. Als Nachfolgerin bestimmten die Mitglieder Barbara Thalmann, die bereits seit 7 Jahren Vorstandsmitglied ist.
weiterlesenAn der heutigen Medienkonferenz präsentierte Peter Schmid, Präsident der wohnbaugenossenschaften zürich, Fakten und Zahlen der jüngsten Verdichtungsstudie. Die Situation rüttelt auf.
weiterlesenwohnbaugenossenschaften zürich informiert im Newsletter und im Blickpunkt mit schöner Regelmässigkeit über die Entwicklungen (Bau, Soziales und mehr) bei zahlreichen Wohnbaugenossenschaften.
weiterlesenAuch durch permanente Wiederholung werden die Behauptungen von Patrick Schellenbauer (Avenir Suisse) nicht richtiger. Daniel Maerki nimmt in seinem Leserbrief zu den gröbsten Irrtümern Stellung...
weiterlesenDie Schweizer Wohnbaugenossenschaften treffen sich im September zu ihrem traditionellen Forum im KKL Luzern. Dieses Jahr will die Branche diskutieren, was die Energiestrategie 2050 für den Wohnungsbau und insbesondere für die gemeinnützigen Bauträger bedeutet.
weiterlesenNach wie vor stehen die Wohnbaugenossenschaften im Brennpunkt des öffentlichen Interesses. Damit die Diskussion um die Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus auf einer inhaltlich korrekten Basis stattfinden kann, muss geklärt werden, was Sache ist.
weiterlesenDas neue Rechnungslegungsrecht betrifft alle Unternehmen und Organisationen mit Buchführungspflicht in der Schweiz, somit auch die Genossenschaften.
weiterlesen"Wir legen den Fokus auf die Bedürfnisse möglichst vieler."
weiterlesenAufgrund von Terminüberschneidungen mussten für drei Anlässe der wohnbaugenossenschaften zürich neue Termine bzw. Veranstaltungsorte gefunden werden. Diese stehen nun fest:
weiterlesen