Die Genossenschaft feiert ihr zehnjähriges Bestehen öffentlich mit einer Publikation und einen spannenden Rahmenprogramm.
weiterlesenDer Rüschliker Gemeinderat will Land im Baurecht abgeben. Eruiert werden soll der Bauträger mithilfe von Wohnbaugenossenschaften Zürich.
weiterlesenDie Bauträgerausschreibung für die Wohn- und Gewerbenutzung auf dem Koch-Areal ist entschieden. Das Team mit den Baugenossenschaften ABZ und Kraftwerk1 haben den Zuschlag erhalten.
weiterlesenDie Landkarte mit den eingetragenen Wohn- und Gewerbeliegenschaften gemeinnütziger Bauträger wurde wieder aktualisiert und steht allen Interessierten zur Verfügung.
weiterlesenDie Gemeinnützige Baugenossenschaft Riesbach hat deshalb zwei unabhängige Beratunhsangebote – das Energie-Coaching der Stadt Zürich und den Liegenschaftencheck des Regionalverbandes – kombiniert und damit gute Erfahrungen gemacht.
weiterlesenIm November 2017 veröffentlichte das Bundesamt für Wohnungswesen BWO unter dem Titel "Gemeinnütziges Wohnen im Fokus" eine Studie, welche gemeinnützige und konventionelle Miete mit Eigentum vergleicht.
weiterlesenZur Sprache kamen sowohl psychologische als auch gesundheitliche Vorteile, die bei ansprechender und vielfältiger Flora und Fauna zum Tragen kommen. Ausserdem wurde auch die gemeinschaftsbildende Wirkung, vor allem bei partizipativen Projekten, erörtert.
weiterlesenIm Zentrum der Tagung stehen die Gestaltung von Aussenräumen, Biodiversität zum Anfassen und Wohlfühlen und zur Förderung des Gemeinschaftssinnes.
weiterlesenZürcher Genossenschaften diskutieren über Portfolio-Strategien und mögliche Szenarien im Hinblick auf die demografische Entwicklung.
weiterlesenThemen des Erfahrungsaustausches Finanzen vom 6. September 2017 waren die aktuellen Auswirkungen des anhaltend tiefen Zinsumfelds auf die gemeinnützigen Wohnbauträger und die Chancen und Risiken alternativer Finanzierungsmöglichkeiten.
weiterlesen