Sanieren: Auf gute Partnerschaft

28 Jan 2021 | Rubrik Bauen

Wohnbaugenossenschaften Zürich ist neu Partner bei zwei interessanten Websites: bei renovabene.ch – der Online-Ratgeber bei energetischen Sanierungen für Vermietende und locabene.ch, seinem Gegenstück für Mietende. Lanciert wurden die Sites von EnergieSchweiz und den Bundesämtern für Energie BFE und Wohnungswesen BWO.

weiterlesen

Die guten Wünsche für 2021

17 Dec 2020 | Rubrik Verband

Wir wissen nicht, was das Jahr 2021 für uns bereit hält. Aber wir haben viele gute Wünsche für Sie, überbracht von Genossenschafterinnen und Genossenschaftern, von Menschen, die dort arbeiten und sich für andere einsetzen. Auch von Verbandsseite und Vertretern aus der Politik. Die kurzen Video-Grussbotschaften können Sie sich hier ansehen >

weiterlesen

Neue Wegleitung zu Bauvorhaben bei inventarisierten Bauten, Gärten und Anlagen

30 Nov 2020 | Rubrik Bauen

Viele Wohnbaugenossenschaften besitzen inventarisierte Liegenschaften. Wie bei Bauvorhaben – Instandsetzung, Sanierung oder Ersatzneubau – vorzugehen ist, beschreibt die komplett überarbeitete Broschüre «Schützenswert – Wegleitung für Bauvorhaben bei Wohnsiedlungen im kommunalen Inventar für schützenswerte Bauten, Gärten und Anlagen der Stadt Zürich».

weiterlesen

Abstimmung über «Wohnen für alle»: Ja zu 25 % gemeinnützigem Wohnraum in Kloten

01 Sep 2020 | Rubrik Politik

Wohnbaugenossenschaften Zürich unterstützt zusammen mit dem Mieterverband Zürich, den Grünen und der SP Kloten die Initiative «Wohnen für alle», über die am 27. September 2020 in Kloten abgestimmt wird.

weiterlesen

Vernehmlassungsantwort zur Mehrwertausgleichsverordnung (MAV)

04 Feb 2020 | Rubrik Politik

Wohnbaugenossenschaften Zürich wurde eingeladen, Änderungsvorschläge aus Sicht des gemeinnützigen Wohnungsbaus einzureichen. Aus diesem Grund hat der Verband unter Mitwirkung der interessierten Wohnbaugenossenschaften eine Stellungnahme erarbeitet, die insbesondere die Entwicklung der Landpreismodelle, die Schätzung des Mehrwerts und die Ausgestaltung der städtebaulichen Verträge betreffen.

weiterlesen

Neu beim Regionalverband: Patrick Tscherrig

28 Jan 2021 | Rubrik News

Anfang Januar 2021 hat Patrick Tscherrig seine Arbeit bei Wohnbaugenossenschaften Zürich aufgenommen. Er ist verantwortlich für einen beim Regionalverband neu geschaffenen Bereich, das Themenmanagement und die politische Vernetzung. Hier gibt er Antworten auf drei interessante Fragen.

weiterlesen

Sicher ist sicher: Geschäftsstelle im Home-Office

28 Jan 2021 | Rubrik Verband

Wohnbaugenossenschaften Zürich nimmt die Massnahmen, die der Bundesrat am 13. Januar 2021 angeordnet hat, sehr ernst. So arbeiten alle Mitarbeitenden der Geschäftsstelle seit dem 18. Januar im Home-Office.

weiterlesen

Rückblick auf die Veranstaltung «Hitzeminderung»

11 Dec 2020 | Rubrik Bauen

Bei der Online-Anlass «Hitzeminderung im gemeinnützigen Wohnungsbau», welche die Stadt Zürich gemeinsam mit Wohnbaugenossenschaften Zürich am 4. Dezember 2020 veranstaltete, wurde die Fachplanung Hitzeminderung sowie die Umsetzungsagenda 2020-2023 der Stadt Zürich vorgestellt.

weiterlesen

Rückblick: Workshop On&Offline-Partizipation vom 09.11.20

30 Nov 2020 | Rubrik Soziales

Am 09.11.20 nahmen mehr als 40 Mitglieder – Geschäftsführende und Präsidierende, Gemeinwesenarbeitende und Kommunikationsverantwortliche verschiedener gemeinnütziger Bauträger – an einem zweistündigen Workshop zum Thema On&Offline-Partizipation unter der Leitung von Stefan Tittmann von der Fachhochschule OST teil.

weiterlesen

Branchenstatistik 2018: Solide Arbeit bringt nachhaltiges Wachstum

19 Jun 2020 | Rubrik Publikationen

Für die aktuelle Ausgabe – der Abschluss 2018 war dafür massgebend – wurden nun über die Kosten hinaus erstmals weitere interessante Aspekte erfasst und die bisherige Kostenstatistik Schritt für Schritt zu einer Branchenstatistik ausgebaut.

weiterlesen
Weitere 1 4 5 6 7 8 17

Unsere Kooperationspartner