Im Kanton Zürich hat 2023 die Anzahl der Wohnungen im Besitz der Mitgliedsgenossenschaften von Wohnbaugenossenschaften Zürich erstmals die 70'000er-Marke überschritten.
weiterlesenWohnbaugenossenschaften Zürich lud am 29. Januar Mitglieder und Partner, Vertreter:innen aus der Politik und andere, am gemeinnützigen Wohnungsbau Interessierte zum Neujahrsapéro ein. Dieser fand erstmals am neuen Standort, in den Räumlichkeiten an der Hofackerstrasse in Zürich statt.
weiterlesenGemeinnützige Bauträger sind bei der Erneuerung ihrer Liegenschaften gefordert. Der vorliegende, komplett überarbeitete Leitfaden hilft Wohnbaugenossenschaften, die Prozesse bei Erneuerungsvorhaben zu strukturieren und zu planen.
weiterlesenAm 2. Oktober hat Stefan Schneider seine Arbeit als neuer Geschäftsführer von Wohnbaugenossenschaften Zürich aufgenommen. Aus diesem Anlass beantwortet er fünf Fragen.
weiterlesenAvenir Suisse publizierte am 29. August 2023 ein Thesenpapier, das angebliche Mythen zum Wohnungsmarkt überprüft, dabei aber gezielt falsche Behauptungen zum gemeinnützigen Wohnungsbau verbreitet.
weiterlesenFür die Baugenossenschaft für Neuzeitliches Wohnen BGNZWO durfte Netz Genossenschaften 2023 die Erstvermietung der ersten Etappe des Ersatzneubaus Zwischenbächen umsetzen. Es wurden 94 Wohnungen erfolgreich sowohl an bestehende Genossenschafter:innen als auch an über 50 externe und damit neue Genossenschaftsmitglieder vergeben.
weiterlesenAuch Wohnbaugenossenschaften Zürich hat kein Patentrezept, wie Wohnungssuchende zu ihrem neuen Heim kommen können. Aber hier findet sich eine Zusammenstellung von Tipps und Punkten, die es zu beachten gibt, um bessere Chancen zu haben.
weiterlesenDer Regionalverband freut sich auf die neue Partnerschaft mit Mobility. Das Erfolgskonzept des genossenschaftlichen Carsharings ist sicherlich für zahlreiche Wohnbaugenossenschaften, die sich vertieft mit den Themen Mobilität und Umwelt auseinandersetzen, sehr interessant.
weiterlesenWohnbaugenossenschaften Zürich erfuhr nach rund fünf Jahren – wenn auch gestaffelt im Mai und im Oktober dieses Jahres – erneut einen Doppelwechsel in der Führung. Andreas Wirz als neuer Präsident und Stefan Schneider als neuer Geschäftsführer blicken erstmals gemeinsam in die Zukunft.
weiterlesenDas Merkblatt des BWO ist, da für die ganze Schweiz geltend, in verschiedenen Punkten eher offen formuliert. Mit den ergänzenden Empfehlungen beabsichtigt Wohnbaugenossenschaften Zürich nun, die Grundlagen des BWO spezifisch im Hinblick auf die zürcherischen Verhältnisse zu präzisieren.
weiterlesen