In der Schriftenreihe WBG, Dokumentationsstelle Forschung und Innovation, geben die wbg zürich zusammen mit der Baugenossenschaft "mehr als wohnen" eine Studie heraus, die anhand eines Best- und eines Worst-Case-Szenarios aufzeigt,...
weiterlesenDer Schweiz. Mieterverband hat eine Petition an den Bundesrat gestartet, mit welcher er der Forderung Nachdruck verleiht, SBB-Land für preisgünstigen Wohnungsbau einzusetzen.
weiterlesenMit der Unterstützung innovativer Wohnbaugenossenschaften und dem Mieterverband Zürich lädt die SP Kanton Zürich zur Tagung „Innovative Wohnformen – nachhaltig, zukunftsorientiert, visionär“ ein.
weiterlesenSeit Jahren bewegt das Thema des zahlbaren Wohnraums Bevölkerung, Politik und Behörden. Der Verein zawonet (Zahlbar wohnen Netzwerk) geht dieser Problematik nach und will bewährte Lösungen an die Öffentlichkeit tragen.
weiterlesenDie Wohnbaugenossenschaften waren in den letzten Wochen heftigsten Angriffen ausgesetzt. Dies hat sicher auch mit der PBG Abstimmung zu tun. Wir wollen und werden uns hier nicht in eine Schlammschlacht mit den beteiligten Akteuren begeben.
weiterlesenIn der Januar-Ausgabe von "sweethome" erscheint der Beitrag von Daniel O. Maerki zum Thema "Gemeinsam wohnen".
weiterlesenSie verfügen über fundierte Erfahrungen im Bereich Immobilien und/oder Projektentwicklung. Sie interessieren sich für den Wohnungsbau und verfolgen die aktuellen Entwicklungen.
weiterlesenDer Verband wohnbaugenossenschaften zürich ist erstaunt darüber, dass in der Kommission Planung und Bau die Sorgen und Nöte der Bevölkerung, wie sie zu bezahlbarem Wohnraum kommen kann, nicht ernster genommen werden.
weiterlesenEin vielfältiger Mix von Wohnungen und Gewerbe bietet mehr Lebensqualität als reine Wohnnutzungen. Und er ist auch nachhaltiger. Am 28.10.14 lud die plattform-genossenschaften zu einer nachhaltigen Diskussion darüber ein.
weiterlesenMit grosser Freude nimmt der Verband wohnbaugenossenschaften zürich die Annahme der breit abgestützten Wohnbauvorlage (PBG-Änderung zur Schaffung von preisgünstigem Wohnraum) zur Kenntnis.
weiterlesen