TA-Interview mit Barbara Thalmann über die genossenschaftlichen Vorzüge.
weiterlesen«Wieso bauen Wohnbaugenossenschaften besonders gut?» MO 31.10.2016 – 19 Uhr: Referat und Diskussion im Stadthaussaal, Stadthausquai 17, 8001 Zürich
weiterlesenDer grösste Jahresevent der Schweizer Wohnbaugenossenschaften zu Gast in Bern 2016 findet bereits das zweite Regionalforum des gemeinnützigen Wohnungsbaus statt.
weiterlesenWas die verschiedenen Schadenelemente eines heftigen Sommergewitters kennzeichnet, welches Schadenpotenzial sie bergen und wie sich ein Gebäude gezielt und wirksam vor Unwetterschäden bewahren lässt, erfahren Hausbesitzende auf www.schuetzen-sie-ihr-haus.ch.
weiterlesenAm 12.04.16 lud der Regionalverband wohnbaugenossenschaften zürich seine Mitglieder und Fördermitglieder zur 97. Generalversammlung ins Zirkuszelt filacro auf dem Zeughaus-Areal in Uster ein.
weiterlesenMedienkonferenz: Sanierung eines 70er-Jahre-Gebäudes im Inventar schützenswerter Bauten
weiterlesenStadt Zürich: vier von sechs ausgezeichneten Bauten sind von Genossenschaften. (Referat)
weiterlesen«Metamorphose Bern – Städte im Wandel. Herausforderungen für den gemeinnützigen Wohnungsbau»: Unter diesem Titel lud das zweite Regionalforum die Verbandsmitglieder am 23. September nach Bern Bümpliz, einer Hochburg genossenschaftlichen Wohnungsbaus.
weiterlesenZwei der vier Auszeichnungen 2016 gehen an Wohnbaugenossenschaften Der Regionalverband wohnbaugenossenschaften Zürich gratuliert den beiden Preisträgern, der Baugenossenschaft Kalkbreite und der Baugenossenschaft Kraftwerk1...
weiterlesenViele Genossenschaften legen hohen Wert auf eine gute Durchmischung der Mieterschaft, beispielsweise nach Alter, Einkommen, Bildung, Haushaltstyp, Berufs- und Bildungshintergrund, Herkunft oder Staatsangehörigkeit...
weiterlesen