Um nun den Publikumspreis zu ermitteln, findet vom 22. Juni bis 27. Juli 2020 das Online-Voting statt. Die Bauten, ihre Lage und ihre Herausforderungen werden kurz vorgestellt. Man beachte die teils schwierigen Lagen, an denen die Gemeinnützigen raffinierte Lösungen gefunden haben, die auch noch bezahlbar sind.
weiterlesenSeit April 2021 verstärkt Barbara Müller das Team des Regionalverbandes im Bereich Grundlagen und Issue Management. Sie besetzt eine von zwei neu geschaffenen Stellen, mit denen der Verband die politische Arbeit und die Öffentlichkeitsarbeit stärken und sich noch besser als kompetenter Ansprechpartner für Mitglieder und Partner verankern will.
weiterlesenWohnbaugenossenschaften Zürich hat sich in der Folge intensiv mit der Stadtzürcher Umsetzungsvorlage zu § 49b beschäftigt, Gespräche geführt, eine Stellungnahme ausgearbeitet und schliesslich die Präsidierenden und Geschäftsführenden ihrer Mitgliedsgenossenschaften zu einer Besprechung eingeladen. Der Tenor war eindeutig: Ja, es braucht unbedingt mehr preisgünstige Wohnungen, aber bitte
weiterlesenNach 23 Jahren als Präsident des Verwaltungsrats übergibt Phillip Funk die Verantwortung an seinen langjährigen Stellvertreter Peter Schmid weiter. Gleichzeitig tritt Nicola Fuso die Nachfolge von Jutta Mauderli als CEO an. Mit diesen Stabsübergaben beginnt im Juli 2021 für die Logis Suisse, die in der Deutschschweiz rund 3000 Wohnungen zur Kostenmiete im Portfolio hat, eine neue Ära.
weiterlesenDer Bereich Immobilienentwicklung & Akquisition (I&A) von Wohnbaugenossenschaften Zürich bietet eine ganze Palette von Dienstleistungen an. Nicht selten nimmt ein gemeinnütziger Bauträger im Laufe der Zeit – wie im Fall der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Heimelig – mehrere Dienstleistungen nacheinander in Anspruch.
weiterlesenRund 20 Personen – Geschäftsführende, Präsidentinnen und Präsidenten unserer Mitgliedsgenossenschaften sowie Vertretende von Dach- und Regionalverband – trafen sich zu einem Workshop, in dem die überarbeiteten Corporate Governance-Richtlinien diskutiert wurden.
weiterlesenGuy Lachappelle ist an der Generalversammlung der Idée Coopérative Genossenschaft (ICG) vom 31. Mai 2021 in Anwesenheit von Bundesrat Ueli Maurer einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt worden. Guy Lachappelle übernimmt die Nachfolge von Ursula Nold, die die ICG in den letzten drei Jahren aufgebaut hat.
weiterlesenRund 130 Interessierte aus den Bereichen Gemeinwesenarbeit und Soziales, Alters- und Generationenwohnen nahmen am 18. Mai 2021 an der Online-Veranstaltung «Generationensolidarität und Generationenwohnen» von Wohnbaugenossenschaften Schweiz und dem Zürcher Regionalverband teil. Die Referate blickten aus verschiedenen Perspektiven auf das Nebeneinander- und Zusammenleben mehrerer Generationen.
weiterlesenDie Stadt Uster will die westliche Hälfte des Areals von der Armasuisse im Baurecht übernehmen und im Unterbaurecht an einen gemeinnützigen Bauträger weitergeben.
weiterlesenPer Oktober 2021 richtet die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich ein Vermietungsportal ein. Neu werden freie Alterswohnungen laufend online ausgeschrieben. Der elektronische Bewerbungsprozess garantiert mittels Zufallsgenerator, dass alle Interessierten dieselben Chancen haben, zur Wohnungsbesichtigung eingeladen zu werden.
weiterlesen