Auf dem Areal der ehemaligen Glashütte in Bülach-Nord entsteht ein lebendiges Stadtquartier mit Plätzen, Gassen und Strassen. Anlässlich der Präsentation des geplanten Quartiers laden die Projekt-Partner die Bevölkerung zum Fest.
weiterlesenRund 220 neue Wohnungen entstehen hier im Auftrag der Baugenossenschaft des eidgenössischen Personals BEP und der NEST Sammelstiftung. Diese werden neuen, gemeinnützigen Wohnraum bieten: Ein familienfreundliches Quartier mit Mehrwert.
weiterlesenDer Ersatzneubau am Waldmeisterweg in Zürich Unterstrass bietet dreimal mehr Wohnfläche bzw. 21 statt den bisherigen acht Mietwohnungen. Kürzlich war Aufrichte.
weiterlesenDie Generalversammlung der Gemeinnützigen Bau- und Mietergenossenschaft Zürich (GBMZ) gab gestern grünes Licht für den Projektierungskredit von 950'000 Franken. Die Genossenschaft will im Kreis 4 mehr familientauglichen, hindernisfreien und 2000-Watt-konformen Wohnraum erstellen.
weiterlesenEine rund 700 Quadratmeter grosse Brache auf der Nordseite des Gleisfeldes (zwischen den Baustellen Zollhaus der Genossenschaft Kalkbreite und den Wohnhäusern des SBB-Immobilienprojekts HB Nord), darf die Genossenschaft Kalkbreite nun temporär nutzen – gratis.
weiterlesenMit einem Fest für die Bevölkerung Bülachs und alle Interessierten bekam das künftige Glasi-Quartier ein Gesicht. Hier werden in den nächsten Jahren 21 neue Gebäude und damit Wohnraum für 1000 Menschen sowie Gewerberaum.
weiterlesenAm 6. Juli fand der Tag der offenen Tür in der Siedlung «Büelrain» der HABITAT 8000 AG in Winterthur statt. Es handelt sich um den ersten Ersatzneubau in der Geschichte der HABITAT 8000 AG.
weiterlesenSeit der Gründung der Genossenschaft für Alterswohnungen Oberrieden im Jahr 1968 hat sich einiges verändert. So ist die Nachfrage nach Alterswohnungen stetig gestiegen. Die Nachfrage nach Subventionen hat aber deutlich abgenommen. Und es gibt eine Konstante: der gelebte Genossenschaftsgedanke.
weiterlesenDie heute veröffentlichten Zahlen zur Bewohnerschaft des Hunziker Areals zeigen, dass pro Person wenig Wohnfläche konsumiert wird und drei Viertel der meist grösseren Haushalte weniger als 6000 Franken monatlich verdienen.
weiterlesenGeplant ist der Ersatz ihrer Siedlung Zwischenbächen im Süden des Quartiers Altstetten. Die Mehrfamilienhäuser mit Baujahr 1950 und insgesamt 86 Wohneinheiten weisen grossen Sanierungsbedarf auf. Zudem ist das Verdichtungspotenzial gross. So sollen neu 150 Wohnungen erstellt werden.
weiterlesen