In der Stadt Zürich sagen erneut 75 % JA zum gemeinnützigen Wohnbau.

28 May 2019 | Rubrik Politik

Am Abstimmungswochenende vom 19. Mai 2019 stimmten die Stadtzürcherinnen und -zürcher mit einem 75 % JA-Anteil deutlich dem Objektkredit von 213 Mio. Franken für den Bau der 369 Wohnungen durch die Stadt in Leutschenbach zu.

weiterlesen

Einzonungsverbot auch ohne Ja zur Zersiedlungsinitiative

11 Feb 2019 | Rubrik Bauen

Wer für eine Überbauung im Kanton Zürich Land einzonen möchte, braucht einen langen Atem. Weil die Mehrwertabgabe immer noch nicht umgesetzt ist, hat Markus Kägi, der Baudirektor des Kantons Zürich, ein Einzonungsverbot angeordnet, das auch Grossprojekte bremst.

weiterlesen

Einladung zur Verbandsvernehmlassung des kommunalen Richtplans der Stadt Zürich am 12. November

09 Oct 2018 | Rubrik Mitglieder

Der kommunale Richtplan der Stadt Zürich liegt nun vor. Wohnbaugenossenschaften Zürich will gemeinsam mit seinen Mitgliedern die Gelegenheit nutzen, am 12. November 2018 eine Vernehmlassungsantwort aus Sicht des gemeinnützigen Wohnbaus zu formulieren.

weiterlesen

Zürich: Die Stadt Zürich will 349 Wohnungen im Seebach-Quartier erstellen

12 Jul 2018 | Rubrik Bauen

Der Zürcher Stadtrat hat für die Überbauung des ehemaligen Heineken-Areals einen Kredit von 213 Millionen beantragt. Geplant sind 349 Wohnungen, Wohnateliers, zumietbare Zimmer, Gewerberäume, Kindergärten und Hort.

weiterlesen

Volksinitiative "für einen fairen Mehrwertausgleich" eingereicht

27 Jun 2018 | Rubrik Politik

Ein Komitee hat 7311 Unterschriften gegen den Vorschlag des Regierungsrates zum Mehrwertausgleich gesammelt und die Initiative eingereicht.

weiterlesen

Zur Initiative: Wer soll die günstigen Wohnungen bekommen?

08 Jan 2020 | Rubrik Abstimmung

Jede zehnte neugebaute Wohnung soll preisgünstig sein, fordert eine Initiative des Mieterverbands, die am 9. Februar an die Urne kommt. Die wichtigsten Fragen zur Initiative.

weiterlesen

Bauvorschriften lockern und höher bauen?

12 Feb 2019 | Rubrik Bauen

Der Tages-Anzeiger führte nach dem Scheitern der Zersiedlungsinitiative eine Befragung durch. Die Mehrheit der Befragten befürwortet demnach eine Lockerung der Bauvorschriften. Explizit soll höher gebaut werden dürfen, als bisher.

weiterlesen

Haltung des Verbandes zum Projekt «Ensemble» auf dem Hardturmareal

24 Oct 2018 | Rubrik Abstimmung

Wohnbaugenossenschaften Zürich stellt sich als Branchenverband hinter das Projekt «Ensemble» und damit hinter das Vorhaben eines unserer Mitglieder. Ausserdem begrüsst es der Verband, wenn seine Mitglieder ihre Arbeit auf der Grundlage tragfähiger politischer Entscheide fortsetzen können.

weiterlesen

Die Stadt Wetzikon benötigt kurzfristig günstigen Alterswohnraum

01 Sep 2018 | Rubrik Politik

Laut Remo Vogel (CVP), dem Sozialvorsteher der Stadt Wetzikon, hat die Stadt nicht zu viele, sondern zu wenige Alterswohnungen – insbesondere im Tiefpreissegment. Der Handlungsbedarf sei sogar dringend. Im Interview wird er konkret.

weiterlesen

Zürich: Tauschgeschäft zwischen Stadt und Baugenossenschaft ABZ

11 Jul 2018 | Rubrik Bauen

Die Stadt Zürich und die Allgemeine Baugenossenschaft Zürich möchten drei Grundstücke tauschen. Das ermöglicht es der Stadt, die Schulanlage Entlisberg in Wollishofen zu erweitern und der Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich ihre Wohnsiedlung Leimbach durch einen Neubau mit mehr Wohnungen zu ersetzen.

weiterlesen
Weitere 1 2 3 4 5 36

Unsere Kooperationspartner