Alt-Stadträtin Esther Maurer schildert die Geschichte der Stadtzürcher Baugenossenschaften am Friesenberg aus ihrer Sicht. Am Friesenberg wohnen die meisten Ur-Zürcherinnen und -Zürcher.
weiterlesenDie Galerie als Zwischennutzung: Die Baugenossenschaft Sunnige Hof plant einen Ersatzneubau an der Dübendorferstrasse in Schwamendingen. Bis es so weit ist, werden die Räumlichkeiten als genossenschaftseigene Galerie genutzt und Kunstschaffenden kostenlos...
weiterlesenDie Siedlungsgenossenschaft Eigengrund SGE stellt ihre Häuser am Letzigraben befristet für die Unterbringung von Studierenden, benachteiligten Jugendlichen in Ausbildung und Flüchtlingen zur Verfügung.
weiterlesenIm Immobilienbund der NZZ am Sonntag vom 27.09.15 werden die verschiedensten Facetten genossenschaftlichen Wohnens und Wirkens aufgezeigt.
weiterlesenVom 13. - 16.9. finden Aktionstage anlässlich des runden Geburtstages der Baugenossenschaft Kraftwerk1 statt. Das grosse Fest selbst wird am 19. September ab 14 Uhr auf dem Areal Zwicky Süd in Wallisellen stattfinden.
weiterlesenDie gemeinnützigen Wohnbauträger sind nicht nur dazu aufgerufen, gutes zu tun, sondern auch darüber zu sprechen.
weiterlesenAn wohnbaugenossenschaften zürich wurde eine grossartige Idee herangetragen: Die «Pumpipumpe» ist 2013 als Aktion gestartet und inzwischen ein gemeinnütziger Verein mit der Idee, dass Nachbarn Dinge miteinander teilen.
weiterlesenEin Projekt, wie es die Sunnige Hof am Ustermer Stadtpark plant, gibt es so in der Schweiz noch nicht. In Zürich-Albisrie- den steht ein ähnliches Vorhaben der Genossenschaft kurz vor Baubeginn.
weiterlesenAnfang September 2015 lancierte die ABZ die Online-Plattform WINK. Hier können sich Bewohnende der Baugenossenschaft untereinander und mit Externen vernetzen, Veranstaltungen lancieren und bewerben und Themen diskutieren.
weiterlesenGut ein Jahr nach der Einweihung zeigt sich: Die Genossenschaft Kalkbreite basiert nicht nur auf dem Engagement für die Gemeinschaft. Geld ist ebenso ein Faktor.
weiterlesen