Wenn es um Eigentumsbeschränkungen geht, reagiert der HEV jeweils sehr empfindlich. Nicht aber, wenn es darum geht, den privat-wirtschaftlichen Wohnbaugenossenschaften Vorschriften zu machen.
weiterlesenDer Gemeinderat Horgen hat kürzlich seine Ziele für die laufende Legislatur veröffentlicht. Darin wird die Förderung des genossenschaftlichen Wohnbaus nicht mehr wie bisher als Ziel aufgeführt. Deshalb hat die SP Horgen nun eine Initiative eingereicht.
weiterlesenDie Initiative «Wasserfurren sinnvoll nutzen» widerspricht dem geltenden Recht, ist die Sekundarschulpflege Dübendorf-Schwerzenbach überzeugt. Sozialer Wohnungsbau sei nicht Sache der Schule.
weiterlesenDer Stadtrat von Dübendorf soll mit der Sekundarschulpflege über den Kauf des Areals Wasserfurren verhandeln. Das verlangt eine Einzelinitiative, über die nun der Gemeinderat abstimmt.
weiterlesenAnbieter von teuren Miet- und Eigentumswohnungen bekunden Mühe, ihre Objekte zum gewünschten Preis zu füllen. Zu Konzessionen sind sie aber noch nicht bereit.
weiterlesenIn den "Gedanken zur Woche" geht es im P.S. um Wohnpolitik und -markt der Stadt Zürich, um riesige private Immobiliengewinne (und Steuermillionen), um die gekürzten Abschreibungskredite der PWG und die wenig genutzte Marktmacht der Wohnbaugenossenschaften.
weiterlesenVon den rekordtiefen Hypothekarzinssätzen profitieren Mieter und Vermieter. Doch nun will der Hauseigentümerverband einen weiteren Schritt hin zur Marktmiete machen.
weiterlesenDer Verkäufer einer Gewerbeliegenschaft an die PWG wohnt selber darin und profitiert so vom Abschreibungsbeitrag der Stadt. Laut PWG musste man den Deal eingehen, um die Liegenschaft zu bekommen.
weiterlesen