Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Limmattal (GBL) hat einen Studienwettbewerb für den Ersatzneubau «Lacheren» in Schlieren durchgeführt und dazu vier Architektenteams eingeladen.
weiterlesenDie Reformierte Kirchgemeinde Meilen will eines ihrer Grundstücke im Dorfzentrum überbauen lassen. Es ist bereits ihr zweites Bauprojekt – das erste scheiterte an der Urne.
weiterlesenEinen höheren Anteil an preisgünstigen Wohnungen und eine klare Kennzeichnung von öffentlichen und privaten Bauten will die SP Wädenswil im privaten Gestaltungsplan Au-Park verankern.
weiterlesenBezahlbare Alterswohnungen sind in Zürich Mangelware. Die Stiftung Alterswohnen (SAW) baut und plant in Zürich Schwamendingen und Wiedikon neue Siedlungen.
weiterlesenIm Rahmen der Wohnbauaktion 2017 gewährt Zürich drei gemeinnützigen Bauträgern Subventionen in der Höhe von 9,9 Millionen Franken.
weiterlesenAm 9. Februar 2018 wurde die neue Wohnsiedlung «Im Eich» der Baugenossenschaft Zentralstrasse (BGZ) in Gossau ZH besichtigt. Die Gemeinde Gossau ZH hat hier im Jahr 2012 vier Parzellen mit rund 20 000 m² zur Verfügung gestellt, um auf den akuten Wohnraumbedarf in der Gemeinde reagieren zu können.
weiterlesenDie Familienheim-Genossenschaft Zürich (FGZ) hat im Dezember im Herzen «ihres» Friesenbergquartiers ein Quartierzentrum eingeweiht.
weiterlesenVon 2662 neuen Wohnungen 2017 wurden allein 1200 von Genossenschaften erstellt.
weiterlesenDie Baugenossenschaften GBMZ und Sonnengarten sowie die Stiftung Alterswohnen der Stadt Zürich sind für das Projekt im Grünwald weiterhin gesetzt.
weiterlesenEntlang der zukünftigen Einhausung Schwamendingen wird bereits gut sichtbar gearbeitet. So wird zum Beispiel die ehemalige Siedlung der Baugenossenschaft Süd-Ost rückgebaut. Mit dem Bau des Tunnels wird voraussichtlich im Frühling 2019 begonnen.
weiterlesen