Die Sachkommission des Gemeinderates hat unter Führung von Charlotte Baer (SVP) beim Stadtrat Wädenswil eine Interpellation eingereicht. Sie regt an, das stadteigene Gebäude an der Etzelstrasse 7 für günstige Familienwohnungen umzunutzen.
weiterlesenOliver Graf schreibt im Limmattaler einen Leitartikel, der deutlich macht, worum es bei der Abstimmung ums PBG geht: mehr günstigen Wohnraum für jene, die darauf angewiesen sind. Dass es eine Wohnpolizei brauche, hält er für überzeichnet.
weiterlesenWie viele private Hauseigentümer mit gesellschaftlicher Verantwortung sind auch die gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften als private Eigentümergesellschaften überzeugt von der Gesetzesvorlage des Kantonsrats.
weiterlesenSinken die Mieten mit der Revision des Planungs- und Baugesetzes? Ja, behaupteten linke und grüne Kantonsräte an einer Podiumsveranstaltung, Nein, warnten bürgerliche.
weiterlesenDie kantonale Abstimmungsvorlage «Mindestanteil an preisgünstigem Wohnraum» vom 28. September hilft bei der sozialen Durchmischung von Quartieren und Gemeinden.
weiterlesenDer Wädenswiler Stadtpräsident und CVP-Kantonsrat Philipp Kutter erklärt, warum das neue wohnpolitische Instrument für Kommunen wichtig ist. Die Baujuristin und FDP-Kantonsrätin Carmen Walker Späh lehnt es als Übergriff auf das Eigentum ab.
weiterlesenDie Stadt und der Kanton Zug fördern preisgünstiges Wohnen schon länger. Im Kanton Zug ist SVP-Regierungsrat Heinz Tännler federführend.
weiterlesen