Unter dem Motto "Planen - Bauen - Wohnen, nachhaltig - zukunftsorientiert - visionär" lud die SP Kanton Zürich am 06.12.14 zur Tagung "Innovative Wohnformen" ins Mehr-Generationen-Haus Giesserei Winterthur ein.
weiterlesenDie Gemeindeversammlung sagt gegen den Widerstand der RPK Ja zum Verkauf desGrundstückes an der Weingartenstrasse an die Stiftung Wohnungsbau, die 24 Alterswohnungen erstellen wird.
weiterlesenIn zehn Jahren sind mithilfe des Bundes 27'000 Genossenschaftswohnungen entstanden. Die Mieter sparten 100 Millionen Franken. Die Wohnbauförderung ist derzeit Thema im Parlament.
weiterlesenWinterthur kann die Schaffung von Wohn- und Gewerberaum mit zinslosen Darlehen an gemeinnützige Trägerschaften fördern. Die Stimmberechtigten haben dafür am Wochenende einen Rahmenkredit über 10 Millionen Franken mit rund 60 % Ja-Stimmen gutgeheissen.
weiterlesenDie Verbände der Schweizer Wohnbaugenossenschaften wehren sich gegen die vom Bundesrat beantragte Kürzung der jährlichen Zuweisung an den Fonds de Roulement um ein Drittel.
weiterlesenDer Winterthurer Stadtrat will sich bei künftigen Landvergaben alle Optionen offenhalten, ein faktisches Verkaufsverbot durch den Zwang zu Baurechtsverträgen lehnt er ab.
weiterlesenDie Gemeinde soll einen neuen Anlauf starten, damit im mittleren Hüenerbüel auf Gemeindeland günstige Genossenschaftswohnungen im Baurecht erstellt werden können. Das verlangt eine SP-Einzelinitiative, die nächste Woche vor die Gemeindeversammlung kommt.
weiterlesenMitten im Zürcher Villenviertel soll nach dem Willen des Stadtrates eine neue Überbauung mit 40 gemeinnützigen Wohnungen entstehen. Die Stadt betreibt heute an der Bergstrasse 155 am Zürichberg einen Werkhof .
weiterlesenDie Stadt kann Baugenossenschaften unterstützen, die günstige Wohnungen für Familien schaffen. Wädenswil hat dafür mit einem Ja-Anteil von 73 Prozent einen Kredit von 3 Millionen Franken an der Urne bewilligt.
weiterlesenHeute hat der Nationalrat beschlossen, die Einlage in den so genannten Fonds de Roulement nächstes Jahr von 30 auf 20 Millionen zu kürzen.
weiterlesen