Die Motion Picture Licensing Company (MPLC Switzerland GmbH) versendet in regelmässigen Abständen Angebote zum Abschluss einer sogenannten MPLC-Umbrella-License® für öffentliche, nicht kommerzielle Filmvorführungen.
weiterlesenPer 1. Februar 2016 übernimmt Martin Jann die Geschäftsführung des Regionalverbandes der Zürcher Wohnbaugenossenschaften. Er ist 50 Jahre alt, promovierter Jurist und Rechtsanwalt mit Weiterbildungen in Betriebswirtschaft, Kommunikation und Raumplanung.
weiterlesenWohnen gehört wie Arbeit und Bildung zu den Grundbedürfnissen aller Menschen. Ein Grundrecht, das sogar in der Bundesverfassung (Art. 41) geregelt ist. Die Realität sieht leider anders aus.
weiterlesenWir teilen Ihnen mit, dass der Vorstand des Regionalverbandes Zürich von Wohnbaugenossenschaften Schweiz sich entschieden hat, das Arbeitsverhältnis mit unserem Geschäftsführer Daniel Maerki aufzulösen.
weiterlesenGemeinderäte und Genossenschafter diskutieren über Sinn und Unsinn von Vermietungsreglementen, die Vergabe von Baurechten und unter welchen Bedingungen gemeinsam mehr günstiger Wohnraum geschaffen werden kann.
weiterlesenDer Liegenschaftencheck schafft die Grundlagen für die Erarbeitung einer langfristigen Entwicklungsstrategie. Er zeigt die Stärken und Chancen, aber auch die Schwächen und Gefahren eines Liegenschaftenportfolios oder einer Einzelliegenschaft auf.
weiterlesenSoeben ist die neuste Kostenstatistik der Wohnbaugenossenschaften des Kantons Zürich erschienen.
weiterlesenDer Verband plant, die Zusammenarbeit mit Gemeinden der Region Zürich zu intensivieren. Ziel dabei ist es, die Bedeutung des gemeinnützigen Wohnbaus für Gemeinden aufzuzeigen.
weiterlesenAuch bei der Weiterbildung bieten die Genossenschaften Hilfe zur Selbsthilfe. Datum investieren sie seit dem 19. Jahrhundert in die Befähigung ihrer Verwaltungen.
weiterlesenAm 31.08.15 luden die wohnbaugenossenschaften zürich Gemeindevertretende und Genossenschaften, aber auch die Öffentlichkeit zum Podium "Genossenschaften als Partner von Gemeinden" ins Rössli Stäfa ein.
weiterlesen