wohnbaugenossenschaften zürich begrüssen Hornbach-Projekt im Zürcher Seefeld

Der Verband der Zürcher Wohnbaugenossenschaften erachtet das städtische Projekt „Hornbach“ als eine wichtige Ergänzung bei der Schaffung von bezahlbarem Wohn- und Gewerberaum im Seefeld, einem Quartier, das sich seit Jahren sozial entmischt.

Die Genossenschaften würden – wie in anderen Quartieren auch – gerne selber im Seefeld neuen Wohn- und Gewerberaum schaffen. Doch sind die dort inzwischen üblichen Bodenpreise derart hoch, dass es nicht mehr möglich ist, bezahlbaren gemeinnützigen Wohnungsbau zu erstellen.

Gerade deshalb begrüssen es die wohnbaugenossenschaften zürich, wenn die Stadt bezahlbaren Wohnungsbau erstellt und damit einen Beitrag dazu leistet, dass auch normal verdienende im Seefeld wohnen können. Dass etwa ein Drittel der geplanten kommunalen Wohnungen im Hornbach subventioniert werden soll, ist eine ebenso logische wie sinnvolle Konsequenz.
Das städtische Projekt am Hornbach ist ein weiterer Schritt in der Umsetzung des Volksentscheides, den Anteil gemeinnütziger Wohnungen auf 33 % zu heben.


 

Unsere Kooperationspartner