Am 3. Oktober 2022, 08:00 Uhr startet die Baurechtsausschreibung für das Areal Thurgauerstrasse. Die Stadt Zürich lädt interessierte gemeinnützige Bauträger ein, am 4. Oktober 2022 um 19:00 an der Orientierungsveranstaltung im Volkshaus teilzunehmen.
weiterlesenHeute startet die Sammelphase der kantonalen Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich». Hinter der Initiative steht ein parteipolitisch breit abgestütztes Komitee mit Vertreter/-innen aus SP, Grünen, GLP, Mitte, EVP, AL und Wohnbaugenossenschaften Zürich.
weiterlesenBlickpunkt-Portrait der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Röntgenhof Zürich (GBRZ): Bald 100-jährig, schickt sie sich an, sich mit einem ehrgeizigen Investitionsplan zu erneuern. Ein Interview mit Geschäftsführer Marco Reggio.
weiterlesenAm 2. Juni 2022 trafen sich – im Zusammenhang mit den grossen Veränderungen bei der Wärmeversorgung und dem kommenden Energiegesetz – Betroffene und Interessierte an der ERFA Energie von Wohnbaugenossenschaften Zürich.
weiterlesenDer Zubau von Photovoltaikanlagen (PV) boomt in der Schweiz. 50 Prozent Marktwachstum titelte letzten Juli der Branchenverband Swissolar. Auch wenn die Zahlen erst ab Juli vorliegen, ist mit einem ähnlichen oder noch stärkeren Zubau für 2022 zu rechnen.
weiterlesenWie können wir Jugendliche erreichen, Probleme mit ihnen angehen und sie positiv ins genossenschaftliche Leben einbinden? Die Kommission Gesellschaft & Soziales GESKO lädt am 6. Oktober 2022 um 18 Uhr zu einer Impuls-Veranstaltung ins Volkshaus ein.
weiterlesenBereits zum zweiten Mal fand das Cooperative Housing Symposium in Zürich statt. Unter dem Motto «Growing the Movement» diskutierten am 22. und 23. September 15 Referentinnen und Referenten mit rund 100 Teilnehmenden aus der ganzen Welt über die Zukunft des genossenschaftlichen Wohnens.
weiterlesenDie Welt braucht mehr Wohnbaugenossenschaften! Genossenschaften spielen eine wichtige Rolle dabei, unsere Städte grün, gerecht und gemeinschaftsorientiert zu gestalten. So treffen sich am 22. September 2022 wichtige, erfolgreiche Players des gemeinnützigen Wohnbaus aus aller Welt im Kraftwerk Selnau in Zürich.
weiterlesenIm April und Mai 2022 reihte sich eine Besichtigung an die andere. Das Interesse an diesen Vorzeigeprojekten war gross, die Projekte und die Aufgaben, die sie zu lösen hatten, waren sehr unterschiedlich.
weiterlesenDie Generalversammlung vom 16. Mai hat den Vorstand beauftragt, zusammen mit einer Parteien-Allianz eine kantonale Initiative für ein Vorkaufsrecht für Gemeinden zu lancieren. Dieses soll den Gemeinden ermöglichen, bei Handänderungen von Land und Liegenschaften, die sich für die Schaffung von gemeinnützigem Wohnraum eignen, ein Vorkaufsrecht geltend zu machen.
weiterlesen