Zur Generalversammlung vom 15. Mai 2023 tritt Christian Portmann, Präsident von Wohnbaugenossenschaften Zürich, aus dem Vorstand zurück. Dies nahm die Redaktion zum Anlass, mit ihm Rückschau auf die bewegten neun Jahre, auf die Entwicklungen und Meilensteine in der gemeinnützigen Branche und innerhalb des Regionalverbands zu halten.
weiterlesenZiel der Umfrage ist es, herauszufinden, bei welchen Geschäfts- und Supportprozessen einer Wohnbaugenossenschaft eine Digitalisierung überhaupt Sinn macht und welche Faktoren erfolgsentscheidend sind.
weiterlesenWie müssen wir heute bauen, damit Gebäude und ihre Nutzer:innen mit dem Klima der Zukunft zurechtkommen? Das neue Whitepaper «Klimagerecht bauen» von ewz bietet einen Überblick.
weiterlesenDie Ergebnisse der Branchenstatistik 2021 zeigen, dass die Zürcher Wohnbaugenossenschaften weiterhin wachsen und sich erneuern. Im Vergleich mit der letzten Erhebung von 2018 setzen sich die meisten Entwicklungen fort.
weiterlesenAm 2. internationalen Cooperative Housing Symposium in Zürich wurden nicht nur nachahmenswerte Ansätze aus aller Welt präsentiert, sondern es zeigte sich auch, dass sich die Unterstützung des gemeinnützigen Wohnungsbaus in Schweizer Franken im Ausland multiplizieren lässt.
weiterlesenDie Stiftung Pro Mente Sana ist seit über 40 Jahren eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung. Nun sucht sie für die Treffpunkte Nordliecht und Living Museum neue Räumlichkeiten in der Stadt Zürich.
weiterlesenWohnungsnot, steigende Zinsen und Baukosten, Mietexplosion und ein Bodenmarkt der für gemeinnützige Wohnbauträger fast nichts mehr hergibt. Die Situation auf dem Zürcher Immobilienmarkt fühlt sich gerade wie der perfekte Sturm an. Der kommunale Wohnraumfonds, über den die Zürcher Stimmbevölkerung im Juni abstimmen wird, kann einen wichtigen Teil zur Lösung beitragen.
weiterlesenAuf Initiative der Gewerkschaftlichen Wohn- und Baugenossenschaft GEWOBAG wird der Genossenschaftliche Konzertchor Zürich (GKZ) gegründet. Diese Idee verleiht dem Begriff Stimmrecht eine ganz neue Bedeutung. Wohnbaugenossenschaften Zürich hat bei den Initianten nachgefragt.
weiterlesenNach eineinhalb Jahren Bauzeit lud die Gemeinnützige Baugenossenschaft Limmattal (GBL) am 3. März 2023 gemeinsam mit Wohnbaugenossenschaften Zürich zum Tag der offenen Tür ihres Ersatzneubaus Lacheren in Schlieren. Dort wurden in zwei Mehrfamilienhäusern nicht nur 36 zeitgemässe Wohnungen erstellt, sondern es wurde auch ein neuartiges Energiekonzept realisiert.
weiterlesenSechs Monate nach der Lancierung wurde am 2. März 2023 die kantonale Initiative "Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich" bei der Staatskanzlei eingereicht. Hinter der Initiative steht ein parteipolitisch breit abgestütztes Komitee.
weiterlesen