Wohnbaugenossenschaften Zürich führt unter seinen Mitgliedern regelmässig eine Gehaltsumfrage durch. So können die gemeinnützigen Bauträger ihre Lohnkosten mit anderen – auf Wunsch auch mit der Immobilienbranche insgesamt – vergleichen.
weiterlesenIn einem Artikel vom 2. April 2024 im Tages-Anzeiger kritisieren mehrere Genossenschafter:innen anonym ihre Wohnbaugenossenschaft. Die Kritikpunkte fasste die Zeitung unter dem Titel «Mitsprache unerwünscht» zusammen. Wohnbaugenossenschaften Zürich nimmt zu den Kritikpunkten Stellung.
weiterlesenIm Kanton Zürich hat 2023 die Anzahl der Wohnungen im Besitz der Mitgliedsgenossenschaften von Wohnbaugenossenschaften Zürich erstmals die 70'000er-Marke überschritten.
weiterlesenWohnbaugenossenschaften Zürich lud am 29. Januar Mitglieder und Partner, Vertreter:innen aus der Politik und andere, am gemeinnützigen Wohnungsbau Interessierte zum Neujahrsapéro ein. Dieser fand erstmals am neuen Standort, in den Räumlichkeiten an der Hofackerstrasse in Zürich statt.
weiterlesenGemeinnützige Bauträger sind bei der Erneuerung ihrer Liegenschaften gefordert. Der vorliegende, komplett überarbeitete Leitfaden hilft Wohnbaugenossenschaften, die Prozesse bei Erneuerungsvorhaben zu strukturieren und zu planen.
weiterlesenIm Rahmen eines Pilot-Projekts luden Anfang Mai Wohnbaugenossenschaften Zürich und die Allgemeine Baugenossenschaft Zürich ABZ Vertretende der grösseren Baugenossenschaften zum 1. Know-how-Summit ein. «Wissen vermehrt sich bekanntlich, wenn man es teilt» hiess es in der Einladung.
weiterlesenDie Schweizer Bevölkerung wächst. Das stellt nicht nur die grossen Zentren vor neue Herausforderungen. Auch Gemeinden in der Agglomeration und auf dem Land bekommen das zu spüren. Denn «Land» ist keine Ressource, die vermehrt werden kann. Wohnbaugenossenschaften Zürich hat Vertretende von vier sehr unterschiedlichen Gemeinden im Kanton Zürich zu einem Gespräch eingeladen.
weiterlesenFür die Baugenossenschaft für Neuzeitliches Wohnen BGNZWO durfte Netz Genossenschaften 2023 die Erstvermietung der ersten Etappe des Ersatzneubaus Zwischenbächen umsetzen. Es wurden 94 Wohnungen erfolgreich sowohl an bestehende Genossenschafter:innen als auch an über 50 externe und damit neue Genossenschaftsmitglieder vergeben.
weiterlesenAuch Wohnbaugenossenschaften Zürich hat kein Patentrezept, wie Wohnungssuchende zu ihrem neuen Heim kommen können. Aber hier findet sich eine Zusammenstellung von Tipps und Punkten, die es zu beachten gibt, um bessere Chancen zu haben.
weiterlesenDer Regionalverband freut sich auf die neue Partnerschaft mit Mobility. Das Erfolgskonzept des genossenschaftlichen Carsharings ist sicherlich für zahlreiche Wohnbaugenossenschaften, die sich vertieft mit den Themen Mobilität und Umwelt auseinandersetzen, sehr interessant.
weiterlesen