Im November 2017 veröffentlichte das Bundesamt für Wohnungswesen BWO unter dem Titel "Gemeinnütziges Wohnen im Fokus" eine Studie, welche gemeinnützige und konventionelle Miete mit Eigentum vergleicht.
weiterlesenMit der Jurierung ist die GBL dem Ziel, innerhalb von vier Jahren ein bewilligtes Bauprojekt für 35 Wohnungen bei der Stadt Schlieren einzureichen, einen Schritt nähergekommen.
weiterlesenDer private Gestaltungsplan für das Areal Au-Park liegt seit gestern öffentlich auf. Geplant sind neben der Kantonsschule rund 200 Wohnungen, Gewerbe sowie Läden.
weiterlesenDie Genossenschaft feiert ihr zehnjähriges Bestehen öffentlich mit einer Publikation und einen spannenden Rahmenprogramm.
weiterlesenGrossaufmarsch an der Gemeindeversammlung Gossau: Viele Junge kamen, um mit einem neuen Passus in der Bauordnung die Länge von Neubauten zu begrenzen.
weiterlesenDie Wohnsiedlung «Hard Ost» im Zürcher Kreis 4 ist kein wichtiger Zeuge des Genossenschaftsbaus der 1930er Jahre – und darf damit einem Neubau weichen. Das hat das Baurekursgericht entschieden.
weiterlesenTrotz zunehmender Bedeutung des Baurechts gab es in der Schweiz bisher kaum Grundlagen zu den einzelnen Parametern eines Baurechtsvertrags und ihren langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen.
weiterlesenMit 67 % Ja-Stimmen hat sich eine deutliche Mehrheit der Rüeschliker Stimmberechtigten gestern für den Gestaltungsplan Bahnhof Süd ausgesprochen.
weiterlesenDaniel Leupi erklärt im Interview, warum er starre Regeln bezüglich Einkommenslimiten nicht für zielführend hält.
weiterlesenDie Genossenschaft für selbstverwaltetes Wohnen Gesewo bietet im Hirschen in Diessenhofen eine alternative, gemeinschaftliche Wohnform an. Am 9. Dezember 2017 stehen die Tore des modern renovierten Altstadthauses von 13 bis 16 Uhr allen Interessierten offen.
weiterlesen