Ergänzende Empfehlungen von Wohnbaugenossenschaften Zürich zum Thema Baurecht

11 Oct 2023 | Rubrik Finanzen

Das Merkblatt des BWO ist, da für die ganze Schweiz geltend, in verschiedenen Punkten eher offen formuliert. Mit den ergänzenden Empfehlungen beabsichtigt Wohnbaugenossenschaften Zürich nun, die Grundlagen des BWO spezifisch im Hinblick auf die zürcherischen Verhältnisse zu präzisieren.

weiterlesen

HEV-Initiativen: Ein trügerisches Unterfangen

08 Sep 2023 | Rubrik

Der Verband der Zürcher Hauseigentümer (HEV) hat heute zwei Initiativen lanciert mit denen sie den Bau von Eigentumswohnungen fördern wollen. Was gut tönt, entpuppt sich auf den zweiten Blick als einen Angriff auf gemeinnützige Wohnbauträger.

weiterlesen

Generationenwohnen – ein Plädoyer für realistische Erwartungen

31 Jul 2023 | Rubrik Soziales

Generationenwohnen soll der Einsamkeit von alten Menschen entgegenwirken, den Zusammenhalt der Generationen fördern, den Pflegenotstand lindern und und und...

weiterlesen

Alterswohnen morgen

25 Jul 2023 | Rubrik

Die Wohnbedürfnisse von Senior:innen sind vielfältig. Generationendurchmischtes Wohnen liegt im Trend, das Interesse an gemeinschaftlichen Wohnformen wächst. Das hat ein Mitwirkungsprozess der Stiftung Alterswohnungen gezeigt.

weiterlesen

Ungenutzte Dachflächen zur Verfügung stellen und eigenen Solarstrom produzieren

27 Jun 2023 | Rubrik Ökologie

Die Stadt Zürich hat sich das Ziel gesetzt, den Zubau von Photovoltaikanlagen (PV) bis 2030 zu vervierfachen und eine Jahresleistung von 120 GWh zu erreichen. ewz setzt sich intensiv für den PV-Ausbau ein und sucht freie Dachflächen für den Bau von Solaranlagen.

weiterlesen

Fünf Fragen an Stefan Schneider, den neuen Geschäftsführer

12 Oct 2023 | Rubrik Verband

Am 2. Oktober hat Stefan Schneider seine Arbeit als neuer Geschäftsführer von Wohnbaugenossenschaften Zürich aufgenommen. Aus diesem Anlass beantwortet er fünf Fragen.

weiterlesen

Erhalten oder abreissen? Ersatzneubauten im gemeinnützigen Wohnungsbau

08 Oct 2023 | Rubrik

Die Wohnbaugenossenschaften haben seit der Jahrtausendwende zahlreiche Liegenschaften abgebrochen und durch neue Wohnhäuser ersetzt. Doch der Ersatzneubau ist in letzter Zeit in die Kritik geraten, denn mit dem Abriss von Gebäuden wird auch graue Energie vernichtet, Bewohnende müssen umziehen und günstiger Wohnraum in Altbauten verschwindet.

weiterlesen

Medienmitteilung zum Avenir Suisse-Thesenpapier zum Schweizer Wohnungsmarkt

29 Aug 2023 | Rubrik Verband

Avenir Suisse publizierte am 29. August 2023 ein Thesenpapier, das angebliche Mythen zum Wohnungsmarkt überprüft, dabei aber gezielt falsche Behauptungen zum gemeinnützigen Wohnungsbau verbreitet.

weiterlesen

Erhalten im Stadtzentrum – neu bauen am Stadtrand: wie die Wogeno Wohnraum schafft

27 Jul 2023 | Rubrik Mitglieder

Bei der Wogeno Zürich ist vieles anders als bei anderen Wohnbaugenossenschaften. Zum Beispiel der hohe Anteil über 100-jähriger und kleiner Liegenschaften, verteilt in Stadt und Kanton Zürich, sowie die Art, wie die Genossenschaft wächst.

weiterlesen

Thurgauerstrasse: Entscheid ist gefallen

13 Jul 2023 | Rubrik Aktuell

An der Thurgauerstrasse in Zürich-Seebach befindet sich eine der grössten Baulandreserven der Stadt. Im November 2020 sagten die Stimmberechtigten der Stadt Zürich Ja zum Gestaltungsplan, der Wohn- und Arbeitsraum für rund 1800 Menschen vorsieht.

weiterlesen
Weitere 1 2 3 4 5 99

Unsere Kooperationspartner