Für SVP, FDP und AL ist die Idee von 180 Wohnungen über dem Tramdepot Hard eine Phantasmagorie. Die Mehrheit des Gemeinderats und der Stadtrat haben am Mittwoch jedoch entschieden, dem komplexen Projekt eine Chance zu geben.
weiterlesenZürich macht sich weiter dafür stark, dass auf dem Areal des Flugplatzes Dübendorf ein Innovationspark entsteht. Finanziert werden soll dieser nur am Anfang vom Kanton.
weiterlesenMit der Überbauung Zwicky Süd entstehen sechs Häuser, die Mietwohnungen, Wohneigentum, eine Genossenschaftssiedlung und Gewerbe beherbergen werden. Die ersten Wohnungen werden im Sommer 2015 bezugsbereit sein, Wohneigentum stehe ab Herbst 2016 zur Verfügung.
weiterlesenDas Leepüntareal mitten im Zentrum weckt Begehrlichkeiten. Eine Volksinitiative fordert eine Überbauung mit Saal für 600 Personen. Die Stadt hatte andere Pläne.
weiterlesenDie Baugenossenschaft Vrenelisgärtli kann ihren Neubau am Laubiweg in Unterstrass erstellen. Über drei Jahre, nachdem die erste Baueingabe erfolgte.
weiterlesenRund 200 Akteurinnen und Akteure aus Planung, Sozialarbeit,Verwaltung,Politik und Wissenschaft haben am Freitag die soziale Dimension der Nachhaltigkeit im Städtebau ausgelotet.Zahlreiche Workshops mit Praxisbeispielen sorgten für Bodenhaftung und Lerneffekte.
weiterlesenweiterlesen
Die Kulturlandinitiative zeigt Wirkung: Der Richtplan, der diese Woche im Zürcher Kantonsrat beraten wird, lässt nur noch ausnahmsweise neue Bauzonen zu.
weiterlesenIm Quartier Entlisberg entstehen 211 neue Wohnungen. In den Ersatzneubauten sollen neu rund 600 Menschen wohnen können – statt wie bisher nur 350. Die verantwortliche Allgemeine Baugenossenschaft Zürich (ABZ) hat dabei einen ungewöhnlichen Entscheid gefällt.
weiterlesenWas hat die Schweiz, was viele andere nicht haben? Sie hat wirklich existierende, grosse Wohnprojekte nach dem Gedanken der Commons, der Gemeinwirtschaft.
weiterlesen