Die Karte für den gemeinnützigen Wohnbau steht jetzt auf dem neuen GIS-Browserbereit.
weiterlesen40 Projekte wurden beim Wettbewerb der Heinrich & Erna-Walder-Stifung zum Thema «Leben und Wohnen im Alter» eingereicht. Mit dem Projekt «Neu-Tödi» hat Horgen den zweiten Platz erreicht.
weiterlesenDie Nachbarschaft hat nicht mehr den Stellenwert von einst. Das hat Nachteile punkto Sicherheit und für ältere Menschen. Wohnbaugenossenschaften wollen denn die Kontakte zwischen Anwohnern wiederbeleben.
weiterlesenDie Gemeindeversammlung hat der Abgabe von Gemeindeland im Strickler für den Bau einer generationenübergreifenden Wohnsiedlung zugestimmt. Opposition gab es gegen eine neue Gasheizung im Tannenbach sowie einen Schulpavillon.
weiterlesenIn zwei Monaten haben die Grünen in Uster über 700 Unterschriften für ihre Initiative «Eco Viva» gesammelt. Die Stadt Uster soll eine Stiftung gründen, die günstige Wohn- und Gewerberäume schafft.
weiterlesenDie ersten der 34 Mietwohnungen der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft Gewo Züri Ost in der Neubausiedlung Widenbüel sind im Juli bezugsbereit. Am Samstag kann eine Musterwohnung besichtigt werden.
weiterlesenNach 2010 führt das VD erneut eine Umfrage durch, die das Image des Kantons Zürich als Lebensraum und Wirtschaftsstandort ermitteln soll.
weiterlesenDas Projekt «Findlinge» der Baugenossenschaft Turicum hat den Bauträgerwettbewerb für das Gebiet Bänklen Nord-Ost gewonnen. Geplant sind 71 preisgünstige Wohnungen.
weiterlesen"Was das Thema Stadtentwicklung betrifft, muss man sich auch in Uster Gedanken über mehr bezahlbaren Wohnraum machen. Als Vorstandsmitglied der Wohnbaugenossenschaft Gewo Züri Ost habe ich an einigen Um- und Neubauprojekten mitgearbeitet."
weiterlesenDie Gemeindeversammlung genehmigte fast einstimmig den grossen Landkauf Hofwiesen in Gattikon. Bereits im Vorfeld forderte die FDP, dass das Land im Baurecht einer Genossenschaft abgegeben werden soll.
weiterlesen