Die Mieter-Baugenossenschaft (MBG) ist keinesfalls bereit, Abgeltungszahlungen zu leisten,damit Anwohner ihre Rekurse gegen die Grossüberbauung «Four Sisters» zurückziehen.Dies machte der scheidende MBG-Präsident Fritz Treichler an der Generalversammlung klar.
weiterlesenIm Bombach in Höngg ist am Dienstag die Grundsteinlegung für 161 neue Wohnungen erfolgt. Bauherrin ist die Bau- und Siedlungsgenossenschaft Höngg.
weiterlesenDas Baurekursgericht hat die Baubewilligung für das gemeinnützige Wohnbauprojekt Ringling im Rütihof für rechtens befunden. Damit lehnt es den Rekurs der IG Rütihof ab, die seit Jahren gegen die geplanten 277 Familien- und Alterswohnungen kämpft.
weiterlesenDie Gemeindeversammlung von Dietlikon genehmigte den privaten Gestaltungsplan der Baugenossenschaft Dietlikon-Brüttisellen, der 12 neue Alterswohnungen vorsieht.
weiterlesenIn diesen Tagen wird in Meilen, in unmittelbarer Seenähe, ein gemeinnütziger Bau mit 25 Wohnungen seinem Zweck übergeben.
weiterlesenDie Emissionszentrale für gemeinnützige Wohnbauträger (EGW) begibt unter Federführung der ZKB ein neue Anleihe und stockt eine laufende auf. Nachfolgend die Konditionen.
weiterlesenDie Immobilienbranche leidet am eigenen Erfolg. Nach 15 Jahren Dauerhoch droht der Abstieg.
weiterlesenDa wird die Ausnahme zur Regel gemacht. So geht man inzwischen davon aus, dass "In Bern Millionäre statt arme Mieter in Wohnungen wohnen, die von der Stadt verbilligt werden." Wieviele Millionäre dort tatsächlich wohnen, interessiert längst niemand mehr.
weiterlesenDie Stiftung PWG erhält von der Stadt einen weiteren Abschreibungsbeitrag, diesmal in der Höhe von 450 000 Franken. Die Mietzinsen von zwölf Wohnungen in Zürich-Wollishofen bleiben damit langfristig günstig.
weiterlesenDer Streit um die geplante Überbauung auf dem Reithalle-Areal an der Bahnhofstrasse geht weiter. Ende Januar hat das Verwaltungsgericht das Bauvorhaben der Baugenossenschaft Rüschlikon gutgeheissen. Doch Anwohner Urs Peter Humm blockiert das Projekt erneut.
weiterlesen