Die Stiftung PWG erhält von der Stadt einen weiteren Abschreibungsbeitrag, diesmal in der Höhe von 450 000 Franken. Die Mietzinsen von zwölf Wohnungen in Zürich-Wollishofen bleiben damit langfristig günstig.
weiterlesenDer Streit um die geplante Überbauung auf dem Reithalle-Areal an der Bahnhofstrasse geht weiter. Ende Januar hat das Verwaltungsgericht das Bauvorhaben der Baugenossenschaft Rüschlikon gutgeheissen. Doch Anwohner Urs Peter Humm blockiert das Projekt erneut.
weiterlesenDie ersten der 34 Mietwohnungen der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft Gewo Züri Ost in der Neubausiedlung Widenbüel sind im Juli bezugsbereit. Am Samstag kann eine Musterwohnung besichtigt werden.
weiterlesenNach 2010 führt das VD erneut eine Umfrage durch, die das Image des Kantons Zürich als Lebensraum und Wirtschaftsstandort ermitteln soll.
weiterlesenDas Projekt «Findlinge» der Baugenossenschaft Turicum hat den Bauträgerwettbewerb für das Gebiet Bänklen Nord-Ost gewonnen. Geplant sind 71 preisgünstige Wohnungen.
weiterlesenDas Baurekursgericht hat die Baubewilligung für das gemeinnützige Wohnbauprojekt Ringling im Rütihof für rechtens befunden. Damit lehnt es den Rekurs der IG Rütihof ab, die seit Jahren gegen die geplanten 277 Familien- und Alterswohnungen kämpft.
weiterlesenDie Gemeindeversammlung von Dietlikon genehmigte den privaten Gestaltungsplan der Baugenossenschaft Dietlikon-Brüttisellen, der 12 neue Alterswohnungen vorsieht.
weiterlesenIn diesen Tagen wird in Meilen, in unmittelbarer Seenähe, ein gemeinnütziger Bau mit 25 Wohnungen seinem Zweck übergeben.
weiterlesenDie Karte für den gemeinnützigen Wohnbau steht jetzt auf dem neuen GIS-Browserbereit.
weiterlesen40 Projekte wurden beim Wettbewerb der Heinrich & Erna-Walder-Stifung zum Thema «Leben und Wohnen im Alter» eingereicht. Mit dem Projekt «Neu-Tödi» hat Horgen den zweiten Platz erreicht.
weiterlesen