Die Wohnbaugenossenschaften setzen der negativen Berichterstattung selbstbewusst Fakten entgegen. Seit dem 14. Juli 2014 sind die Plakate unserer kantonsweiten IMAGE-Kampagne sichtbar.
weiterlesenDie Genossenschaft Kalkbreite will im geplanten Zollhaus radikal neue Wohnformen ermöglichen. Wie das genau funktionieren soll, erklärt Pressesprecherin Sabine Wolf.
weiterlesenNZZ domicil bezeichnet das Projekt als 'Motor der Verstädterung. Die Genossenschaft Kraftwerk1 baut Grosses auf dem Zwicky-Areal.
weiterlesenAuf dem Areal des Depots Hard am Escher-Wyss-Platz will die Stadt eine weitere Wohnsiedlung bauen. Das Vorhaben kostet etwa 150 Millionen Franken.
weiterlesenAm Donnerstag, dem 10. Juli 2014,(19.30 bis 21 Uhr) findet der 2. Anlass der «Plattform Genossenschaften» statt.
weiterlesenIn den "Gedanken zur Woche" geht es im P.S. um Wohnpolitik und -markt der Stadt Zürich, um riesige private Immobiliengewinne (und Steuermillionen), um die gekürzten Abschreibungskredite der PWG und die wenig genutzte Marktmacht der Wohnbaugenossenschaften.
weiterlesenVon den rekordtiefen Hypothekarzinssätzen profitieren Mieter und Vermieter. Doch nun will der Hauseigentümerverband einen weiteren Schritt hin zur Marktmiete machen.
weiterlesenDie Initiative «Wasserfurren sinnvoll nutzen» widerspricht dem geltenden Recht, ist die Sekundarschulpflege Dübendorf-Schwerzenbach überzeugt. Sozialer Wohnungsbau sei nicht Sache der Schule.
weiterlesenDer Verkäufer einer Gewerbeliegenschaft an die PWG wohnt selber darin und profitiert so vom Abschreibungsbeitrag der Stadt. Laut PWG musste man den Deal eingehen, um die Liegenschaft zu bekommen.
weiterlesen