Oswald Grübel (ex CS und UBS) gab Watson.ch ein grosses Interview zur Wirtschaftslage: "Der Staat sollte jetzt günstig Schulden machen und ein nachhaltiges Konjunkturprogramm auflegen".
weiterlesenDie Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich errichtet 60 neue Wohnungen für über 60-Jährige. Gleichzeitig wird das Alterszentrum Trotte neu gebaut.
weiterlesenHeute hat der Schweizerische Mieterinnen - und Mieterverband (SMV) eine Petition mit 4'000 Unterschriften für mehr preisgünstigen Wohnraum auf SBB-Arealen eingereicht . Der Bundesrat muss die SBB verpflichten, mehr für bezahlbare Wohnungen zu tun.
weiterlesenweiterlesen
In der Schriftenreihe WBG, Dokumentationsstelle Forschung und Innovation, geben die wbg zürich zusammen mit der Baugenossenschaft "mehr als wohnen" eine Studie heraus, die anhand eines Best- und eines Worst-Case-Szenarios aufzeigt,...
weiterlesenMit dem Projekt «MIWO – Mobilitätsmanagement in Wohnsiedlungen» wurden Instrumente geschaffen, welche es Liegenschaftsverwaltungen und Gemeinden ermöglichen, die wohnungsbezogene Mobilität umweltgerechter zu gestalten.
weiterlesenDie Genossenschaft Sunnige Hof will nun vermehrt auf Gewerbeliegenschaften setzen, die in Wohnungen umgewandelt werden können. Dies hat sie an ihrer Generalversammlung beschlossen. Soeben konnte sie das Hotel Platzhirsch im Zürcher Niederdorf kaufen.
weiterlesenDank der erfolgreichen Vermittlung der Abteilung IundA der wohnbaugenossenschaften zürich bietet sich für die BEP die Chance, auf dem GDZ-Areal eine Überbauung mit ca. 120 Wohnungen und studentischem Wohnen mit ca. 60 Zimmern sowie...
weiterlesenAuch durch permanente Wiederholung werden die Behauptungen von Patrick Schellenbauer (Avenir Suisse) nicht richtiger. Daniel Maerki nimmt in seinem Leserbrief zu den gröbsten Irrtümern Stellung...
weiterlesenIn der Januar-Ausgabe von "sweethome" erscheint der Beitrag von Daniel O. Maerki zum Thema "Gemeinsam wohnen".
weiterlesen