Mit dem Verkauf von zwei Parzellen für 9,1 Millionen Franken direkt neben dem Adliswiler Friedhof erfülle der Stadtrat den Willen des Stimmvolks. Die Linken sehen die Veräusserung dennoch skeptisch.
weiterlesenIn Bülach Nord entsteht auf dem ehemaligen Glasi-Areal ein neues Quartier. Wie dieses belebt werden soll, darüber informierten an der ersten von vier Info-Veranstaltungen Stadtplanerin Joëlle Zimmerli und Bauprojektberater Andreas Wirz.
weiterlesenAn der Zollstrasse beim Hauptbahnhof startet ab 2020 ein Experiment: das Hallenwohnen. Ab dann herrscht Hausbesetzergroove im Aufwertungsviertel.
weiterlesenEine aussergewöhnlich gut besuchte Generalversammlung der Familienheim-Genossenschaft Zürich (FGZ) hat am Montagabend im Volkshaus-Saal Karin Schulte mit deutlichem Mehr zur neuen Präsidentin gewählt.
weiterlesenDer Bundesrat will die Lex Koller weiter verschärfen. Das Gesetz erschwert es Personen und Gesellschaften aus dem Ausland, in der Schweiz Bauland und Immobilien zu kaufen.
weiterlesenDie «baunetzwoche» stellt «Quartiere im Nirgendwo - Wohnexperimente in der Zürcher Agglomeration» vor: mehr als wohnen und Kraftwerk1 im Zwicky-Süd.
weiterlesenAuf dem Rütner Bandwiesareal sollen 140 neue Wohnungen entstehen. Der Gemeinderat hat das Siegerprojekt vorgestellt.
weiterlesenEin Teil des Tramdepots Hard soll abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Darüber sind zwei Hochhäuser geplant, die den Westeingang in die Stadt prägen werden. Vorgesehen sind total 200 Wohnungen nach dem Grundsatz der Kostenmiete.
weiterlesenIn Gossau wurde eine Einzelinitiative gegen einen Ersatzneubau der Baugenossenschaft Schönheim eingereicht.
weiterlesenDie Generalversammlung der ABZ bestätigte mit überwältigender Mehrheit die fünf Vorstandsmitglieder, die sich zur Wiederwahl stellten. Peter Schmid hat Nathanea Elte offiziell das Präsidentenamt übergeben.
weiterlesen