Der Regionalverband erhielt von der Gemeinde ein Beratungsmandat und wurde schliesslich beauftragt, einen gemeinnützigen Bauträger für das mitten im Dorf gelegene Grundstück zu finden. Inzwischen wurden alle wichtigen Weichen gestellt und ein gemeinnütziger Bauträger als Partner von Stallikon gefunden.
weiterlesenDerzeit umfasst die FLINK-App einen Newsfeed zur Veröffentlichung wichtiger Informationen, einen Marktplatz, einen Eventbereich zur Organisation von Aktivitäten, einen Reparatur-Meldeservice für die Mieterschaft, ein Online-Reservationssystem für Gemeinschaftsräume, Gästewohnungen, Elektrobikes und vieles mehr sowie eine Abstimmungsfunktion und Möglichkeiten der Gruppenorganisation.
weiterlesenNach einem Jahr pandemiebedingter Pause war es für Wohnbaugenossenschaften Zürich ein besonderes Vergnügen, die Mitglieder am 27. August 2021 bei einem Tag der offenen Tür begrüssen zu können. Die Baugenossenschaft Freiblick (BGF) als Gastgebende zeigte ihren Ersatzneubau Ilanzhof V in Zürich Unterstrass.
weiterlesenDie gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Logis Suisse und die Baugenossenschaft Glattal Zürich bringen im Norden Bülachs über 360 Wohnungen auf den Markt. Die Wohnungen können bereits ein Jahr vor Bezug (Sommer 2022) reserviert werden.
weiterlesenSeit Januar 2021 läuft das Programm 100/100, mit dem ewz zusammen mit Immobilienbesitzern innerhalb von zehn Jahren 100 Immobilienprojekte 100 Prozent klimaneutral realisieren will.
weiterlesenFür ca. 65 Mio. Franken wollen die Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Winterthur GWG, die Wohnbaugenossenschaft Talgut und die Genossenschaft für Alters- und Invalidenwohnungen Gaiwo ab 2024 rund 120 Wohnungen zur Kostenmiete auf dem Areal des Depot Deutweg erstellen. Zwölf Wettbewerbsbeiträge sind nun in einer Ausstellung zu sehen.
weiterlesenViele Genossenschaften haben sich bereits ohne gesetzliche Vorgaben einer Energiestrategie verschrieben, die auf Erneuerbare setzt. Der Regionalverband Zürich erachtet die Neuerungen im kantonalen Energiegesetz als richtig und wichtig und ist darum dem JA-Komitee beigetreten, dem auch der WWF, die Grüne Partei, die GLP, die FDP, die SP, die EVP, Casafair und weitere Organisationen angehören.
weiterlesenInzwischen wurden für die Dienstleitungen Aufgaben und Preise definiert, die Betriebslösung Abacus implementiert und das Team von Netz Genossenschaften darauf geschult. Auch erste Mandate sind unter Dach und Fach und die Übernahme der Mieterakten in Arbeit.
weiterlesenIn einem der grössten Holzbauten der Schweiz vermietet die Gesewo neu 71 Wohnungen. Das Wohnungsspektrum von EinViertel reicht von der 2,5-Zimmer-Wohnung bis zur Gross-WG. Ausserdem gibt es eine Café-Bar und Bibliothek, Sitzungs- und Gemeinschaftsräume sowie ein Spielzimmer. Gesamtleiter Andreas Wirz gibt in einem Interview Auskunft über das Projekt.
weiterlesenWohnbaugenossenschaften Zürich bietet seinen Mitgliedern Informationen und Hilfestellungen zu relevanten Themen des gemeinnützigen Wohnungsbaus. Zahlreiche Wegleitungen, Leitfäden und Merkblätter wurden nun thematisch zusammengefasst, überarbeitet und neu aufgeschaltet.
weiterlesen