Die Genossenschaft WOGENO Zürich wurde 1981 gegründet und verwaltet heute rund 600 Wohnungen verteilt auf 80 Liegenschaften in fast allen Zürcher Stadtkreisen sowie in Flurlingen, Urdorf, Uetikon am See, Winterthur und Dübendorf. Bis 2031 wird ein weiteres Gemeinschaftsprojekt mit der Stiftung Familienwohnungen auf dem Baufeld D der Thurgauerstrasse in der Stadt Zürich mit insgesamt 147 Wohnungen und Gewerberäumen entstehen.
Der «Westhof» befindet sich auf einem rund 5200m2 grossen, ehemaligen Gärtnerei-Areal neben der Allmend Stettbach und dem Bahntrassee in Dübendorf direkt an der Grenze zur Stadt Zürich. Die Siedlung gehört zum rund 36ha grossen Hochbord-Quartier, das sich durch Umzonung von einer Industriezone zu einem durchmischten, urbanen Quartier mit einem vielfältigen Nutzungsmix entwickelt hat. Seit 1990 mit der Anbindung dieses Quartierteils an den öffentlichen Verkehr (Bahnhof Stettbach und Glattalbahn) schossen hier Hochhäuser und Luxusimmobilien sowie Bürogebäude aus dem Boden.
Familie Kohler als Erben eines am westlichen Rand gelegenen Areals zwischen Chästräger- und Zukunftweg hatten eine nachhaltigere, sozialverträglichere Vision für dessen Entwicklung. Als Palmahus AG suchten sie eine geeignete Partnerin. Über eine Empfehlung kam es im Jahr 2015 zur Zusammenarbeit mit der Wogeno. Gemeinsam wurde in einem intensiven, siebenjährigen Prozess mit Workshops, dem Beizug von Expertenteams, einer Testplanung und einem Architekturwettbewerb der «Westhof» entwickelt. Seitens Wogeno waren hierfür mehrere GV-Entscheide notwendig.
Seit Februar 2023 sind die 83 neu entstandenen Wohnungen bezogen, der Wogeno gehören insgesamt 40. Daneben sind zur Belebung der Siedlung vielfältige gewerbliche sowie gemeinschaftliche (Aussen-)Räume vorhanden.
Der Kindergarten Stettbach Mitte, das Schulhaus Birchlen und «Three Point» in Dübendorf sind in der Nähe der Siedlung vorhanden. Der Anschluss an den öffentlichen Verkehr mit Haltestellen mehrerer Buslinien sowie der Bahnhof Stettbach mit Tram- und S-Bahnanschluss befinden sich in fussläufiger Distanz. Somit sind auch die Infrastruktureinrichtungen in Zürich oder im Zentrum von Dübendorf gut erreichbar.
(Das vollständige Datenblatt mit allen Kennzahlen steht für unsere Mitglieder Passwort-geschützt zum Download bereit.)