Neubau Obsthalden der Siedlungsgenossenschaft Eigengrund

Die Siedlungsgenossenschaft Eigengrund (SGE) wurde 1944 gegründet und besitzt heute 20 Siedlungen mit über 1000 Wohnungen in der Stadt Zürich, in Egg, im Limmat- und im Furttal.

Als Wohnbaugenossenschaften Zürich im Sommer 2013 rund 17680 m2 an der Obsthaldenstrasse im Auftrag der Stadt Zürich unter den gemeinnützigen Baurechtsnehmern ausschrieb, konnte die SGE mit einem nachhaltigen Entwicklungskonzept überzeugen. Die ausserordentliche Generalversammlung stimmte der Realisierung des Projektes im Jahr 2014 zu. Nachdem der vom Hochbaudepartement der Stadt Zürich ausgeschriebene Architekturwettbewerb entschieden war, bewilligte der Gemeinderat 2017 die Übertragung des Baurechts an die SGE. Das Baurecht wurde Ende 2019 übertragen.

Das Gebiet Obsthaldenstrasse befindet sich an der Nordseite des Käferbergs in Neu Affoltern zwischen der Wehntaler- und der Glaubtenstrasse, die östliche Begrenzung stellt das Schulhaus Käferholz dar. Vom südlichen Bereich des Gebietes bis zur Wehntalerstrasse wird ein Höhenunterschied von 30 Metern überwunden, was eine anspruchsvolle Planung erforderte. Die Erschliessung der neuen Siedlung erfolgt über die von der Glaubtenstrasse ab- zweigende Obsthaldenstrasse parallel zum Hang.

Die SGE hat die Neubausiedlung Obsthalden zusammen mit einem anderen privaten Eigentümer entwickelt. Die Zusammenarbeit begann ab der strategischen Planung und setzte sich über die Baueingabe der Areal-Überbauung bis zur gemeinsamen Vergabe der Bauarbeiten fort. Auf dem privaten, rund 2700m2 grossen Grundstück wurde im Frühling 2023 die bestehende Tankstelle ersetzt sowie ein Neubau mit 37 Wohnungen, einer Arztpraxis und einem Lebensmittelverteiler fertiggestellt. Seit der Baufreigabe Ende 2020 realisiert die SGE die Siedlung Obsthalden in drei Etappen. Der Bezug der ersten beiden Etappen erfolgt im Frühling und Herbst des Jahres 2023. Die dritte Etappe soll im Frühling 2024 bezogen werden.

Insgesamt erstellt die SGE 140 neue Wohnungen und rund 1350 m2 gewerbliche sowie Gemeinschaftsfläche. Der Nutzungsmix ermöglicht einen Alltag der kurzen Wege. In der Siedlung selbst ist ein städtischer Doppelkindergarten mit Betreuung sowie eine privat betriebene Kindertagesstätte entstanden. Ein Café an der künftig geplanten Tramhaltestelle, Nutzungen wie eine Wäscherei, ein Ballon-Shop, ein Jugend- und Allmendraum sowie Ateliers für Keramik und Yoga stellen an der Wehntaler- und Obsthaldenstrasse den Übergang zwischen Siedlungs- und Quartieröffentlichkeit her.

Mit der Haltestelle Glaubtenstrasse, die sich direkt bei der Siedlung befindet, ist eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr gegeben. Schulhäuser (Primarschule Hürstholz, Oberstufe Käferholz) befinden sich in fussläufiger Distanz.

 

(Das vollständige Datenblatt mit allen Kennzahlen steht für unsere Mitglieder Passwort-geschützt zum Download bereit.)

Unsere Kooperationspartner